- AutorIn
- Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Lehmann Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
- Titel
- A universal and robust computation procedure for geometric observations
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:520-qucosa2-318430
- Quellenangabe
- Survey Review Herausgeber: Taylor & Francis
Erscheinungsort: London
Erscheinungsjahr: 2018
Jahrgang: 50
Heft: 361
Seiten: 364-372
E-ISSN: 1752-2706
DOI: 10.1080/00396265.2017.1279844 - Erstveröffentlichung
- 2017
- Abstract (DE)
- Der Beitrag beschreibt ein automatisches und robustes Verfahren, welches auf alle klassischen geodätischen Berechnungsprobleme angewendet werden kann. Ausgehend von vorgelegten Eingabegrößen (z.B. Koordinaten bekannter Punkte, Beobachtungen) werden Berechnungsmöglichkeiten für alle anderen relevanten Größen gefunden. Bei redundanten Eingabegrößen existiert eine Vielzahl von verschiedenen Berechnungsmöglichkeiten aus verschiedenen minimalen Untermengen von Eingabegrößen, die alle automatisch gefunden und deren Ergebnisse berechnet und verglichen werden. Wenn die Berechnung nicht eindeutig ist, aber nur eine endliche Anzahl von Lösungen existiert, dann werden alle Lösungen gefunden und berechnet. Durch den Vergleich verschiedener Berechnungsergebnisse können Ausreißer in den Eingabegrößen aufgedeckt werden und ein robustes Endergebnis wird erhalten. Das Verfahren arbeitet nicht stochastisch, so dass kein stochastisches Modell der Beobachtungen erforderlich ist. Die Beschreibung des Algorithmus wird an einem praktischen Fall illustriert. Er ist auf einem Webserver installiert und über das Internet frei verfügbar.
- Abstract (EN)
- This contribution describes an automatic and robust method, which can be applied to all classical geodetic computation problems. Starting from given input quantities (e.g. coordinates of known points, observations) computation opportunities for all other relevant quantities are found. For redundant input quantities there exists a multitude of different computation opportunities from different minimal subsets of input quantities, which are all found automatically, and their results are computed and compared. If the computation is non-unique, but only a finite number of solutions exist, then all solutions are found and computed. By comparison of the different computation results we may detect outliers in the input quantities and produce a robust final result. The method does not work stochastically, such that no stochastic model of the observations is required. The description of the algorithm is illustrated for a practical case. It is implemented on a webserver and is available for free via internet.
- Freie Schlagwörter (DE)
- geodätische Berechnungen, geodätische Netze, Ausreißererkennung
- Freie Schlagwörter (EN)
- geodetic computations, geodetic networks, outlier detection
- Klassifikation (DDC)
- 526
- Klassifikation (RVK)
- ZI 9075
- Publizierende Institution
- Hochschule für Technik und Wirtschaft, Dresden
- Version / Begutachtungsstatus
- angenommene Version / Postprint / Autorenversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:520-qucosa2-318430
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 01.10.2018
- Dokumenttyp
- Artikel
- Sprache des Dokumentes
- Englisch
- Lizenz / Rechtehinweis